Sorbs

Aus Wiki
Version vom 24. April 2017, 11:17 Uhr von Bautzen.info-Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sorbian history of Bautzen“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sprachen:
Deutsch • ‎English • ‎hornjoserbsce

„Die sorbischen Bewohner der Oberlausitz nennen Bautzen seit jeher „Město - Stadt”. Die alte sorbisch-wendische Bezeichnung Budyšin - von ihr ist der deutsche Name Bautzen abgeleitet - wurde von dem Bischof Thiemar von Merseburg im Jahre 1002 in der Form BUDUSIN zum ersten Mal erwähnt. Der Sinn des Stammwortes BUD hat sich, wenn auch nicht im Sorbischen, so doch in benachbarten slawischen Sprachen als “Bau”, “Gebautes” erhalten. Noch bevor man Bautzen (Budyšin) erreicht, sind weit im Umland die Türme der Stadt zu sehen. Sie strecken ihre Turmspitzen wie ausgestreckte Finger gen Himmel, als wollten sie die Besucher anlocken, um auf die wechselvolle Geschichte der Türme-Stadt© aufmerksam zu machen. Gelegen an der Via Regia der wichtigen Verkehrsverbindung zwischen Schlesien und dem Rhein, erlebte die vor über 1000 Jahren erstmals erwähnte Stadt die böhmische Herrschaft, die sächsische Herrschaft, die Zeit des Nationalsozialismus und den Sozialismus. Geprägt waren die Zeiten durch Stadtbrände, die Belagerung durch die Hussiten, die Armeen Wallensteins, Sachsens und Schwedens, der Schlacht bei Bautzen während der Zeit der Befreiungskriege und letztendlich auch den Zweiten Weltkrieg. Durch den Fleiß der Bewohner wurden in der jeweiligen Epoche die Zerstörungen beseitigt und das Stadtgebiet erweitert. Stumme Zeitzeugen weisen in und um den noch heute geschlossenen inneren und äußeren Altstadtkern auf die wechselvolle Historie hin. Die Einzigartigkeit Bautzens besteht auch darin, dass sie das politische und kulturelle Zentrum der Sorben und damit mit der Geschichte des kleinsten westslawischen Volkes untrennbar verbunden ist. Für diese wollen wir sie mit unserer folgenden Präsentation sensibilisieren und begeistern. Bei einem Stadtrundgang wird diese Faszination erlebbar.


Sorbian history of Bautzen


Protschenberg

Ortenburg

Sorbisches Museum

Burgtheater

Michaeliskirche

Michelisschule

Sorbische National Ensemble

Bautzener Stadttheater

Altes Sorbenhaus

Goschwitzstrasse 9

Haus der Sorben

Deutsch-Sorbisches Volkstheater

Sorbisches Institut

Monse-Verlagshaus

Domowina Verlag

Sorbische Zeitung

Smoler`sche Verlagsbuchhandlung

mini|Smoler`sche Verlagsbuchhandlung

Im Gebäude Tuchmacherstraße 27 befindet sich seit 2006 auch die Smoler´sche Buchhandlung (Smolarjec kniharnja) der Domowina Verlags-GmbH. Den Namen hat der Verlag traditionsverpflichtend wieder angenommen. Die Smoler´sche Buchhandlung (Smolerjec kniharnja) wurde erstmals im 19. Jahrhundert als sorbische Buchhandlung in Bautzen erwähnt. Im Jahr 1851 hatte Johann Ernst Schmaler (Jan Arnošt Smoler) sein erstes Geschäft unter dem Reichentum eröffnet. Gemeinsam mit Bohuwěr Pjech erweiterte er sein Buchangebot um die slawische Literatur. Im 20. Jahrhundert siedelte die Sorbisch-slawische Buchhandlung in das neue Domizil - das Alte Sorbische Haus (Stary Serbski dom) - auf den Lauengraben um. Dort übernahm der sorbische Buchhändler Ernst Simon (Arnošt Simon) die Aufgabe des weiteren Vertriebs und der Verbreitung des sorbischen gedruckten Wortes. Mit dem Verbot des Sorbischen im öffentlichen Leben durch die Nationalsozialisten 1937, wurde auch die Buchhandlung aufgelöst. Zum ersten Mal wurde sie auf der Kurt-Pchalek-Straße 20 im Jahr 1950 eröffnet, zog jedoch schon 1951 auf den Holzmarkt um. Später bis Ende 1961 konnte die Buchhandlung die breite Palette der Verlagseditionen wieder im Gebäude auf der Kurt-Pchalek-Straße 20 anbieten. Nach der Klärung der Eigentumsverhältnisse und Abwendung der Insolvenz des Verlages, konnte die Verlagsbuchhandlung wieder die angestammten Räume in der Pchalek-Straße beziehen. Auf Grund finanzieller Engpässe des Gesellschafters, der Stiftung für das sorbische Volk, entschied man sich, die Geschäftsräume in das Verlagshaus auf der Tuchmacherstraße 27 nach Aus- und Umbaumaßnahmen zu verlegen, um die jährlichen Mietausgaben einzusparen. In der 2. Jahreshälfte 2006 konnten die Mitarbeiter der Smoler´schen Verlagsbuchhandlung nun in einem wesentlich besseren Umfeld ihre umfangreichen Aktivitäten entfalten. Heute ist dieses sorbische Buchgeschäft weit über die Grenzen der Lausitz bekannt, da es als einziges in der Bundesrepublik Deutschland das komplette verlegerische Sortiment des Verlages anbietet. Durch die Autorenlesungen und Vorstellungen der neuen Editionen ist der Standort genauso bei den Bautzenern und Lesern aus der ganzen Lausitz beliebt.


Lausitzer Druckhaus

Stadthalle Krone

Sorbische Schule

Weblinks

Allgemein


Forschung und Lehre


Medien


Siehe auch


Literatur

  • Vorlage:Literatur
  • Kito Lorenc : Serbska čitanka/Sorbisches Lesebuch Verlag Phillip Reclam jun. Leipzig 1981 1. Auflage S. 528 Lizenz-Nr. 363.340/143/81
  • Autorenkollektiv: Sorben Serbja Ein kleines Lexikon, VEB Domowina Verlag 1989 1. Auflage ISBN 3-7240-0405-0
  • Dietrich Scholze: Budyšin jako centrum kultury a zjawneho žiwjenja Serbow* Lětopis 49 2002 Ausgabe 1 S.3 - 15
  • Carmen Schuhmann: Bautzen - Gestern und heute, Sutton Verlag 2014, ISBN: 978-3-95400-415-7
  • Jan Brankačk, Frido Mětšk: Geschichte der Sorben, Bd. 1: Von den Anfängen bis 1789. In: Jan Šołta: Geschichte der Sorben: Gesamtdarstellung. VEB Domowina-Verlag, Bautzen 1977.
  • Jan Šołta, Hartmut Zwahr: Geschichte der Sorben, Bd. 2: Von 1789 bis 1917. In: Jan Šołta: Geschichte der Sorben: Gesamtdarstellung. VEB Domowina-Verlag, Bautzen 1974.
  • Karl-Markus Gauß: Die sterbenden Europäer. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2002, ISBN 978-3-423-30854-0.
  • Sabine Hinterhölzl: Die Sorben in der Lausitz. Das „slawische“ Deutschland. Saarbrücken 2010, ISBN 978-3-639-28473-7.
  • Peter Kunze: Kurze Geschichte der Sorben. Ein kulturhistorischer Überblick. 4. Auflage, Domowina Verlag GmbH, Bautzen 2008, ISBN 978-3-7420-1633-1.
  • Peter Kunze: Die Sorben/Wenden in der Niederlausitz. 2. Auflage, Domowina-Verlag GmbH, Bautzen 2000, ISBN 3-7420-1668-7.
  • Thomas Pastor: Die rechtliche Stellung der Sorben in Deutschland. Domowina-Verlag GmbH, Bautzen 1997, ISBN 3-7420-1717-9.
  • Jasper von Richthofen (Hrsg.): Besunzane – Milzener – Sorben. Die slawische Oberlausitz zwischen Polen, Deutschen und Tschechen. Schriftenreihe der Städtischen Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz N. F. Band 37, Görlitz, Zittau 2004, ISBN 978-3-932693-90-8.
  • Franz Schön und Dietrich Scholze (Hrsg.): Sorbisches Kulturlexikon. Domowina-Verlag GmbH, Bautzen 2014, ISBN 978-3-7420-2229-5.
  • Dietrich Scholze: Die Sorben in Deutschland. Sieben Kapitel Kulturgeschichte. Lusatia Verlag, Bautzen 1993, ISBN 3-929091-11-9.


Einzelnachweise

  1. Rudolf Hammetz „Bautzen“ Bilder einer Landschaft Anmerkungen zur Stadtgeschichte von Hans Mirtschin Lusatia Verlag Bautzen 1994 ISBN 3-929091-13-5 Klappentext
  2. Kito Lorenc : Serbska čitanka/Sorbisches Lesebuch Verlag Phillip Reclam jun. Leipzig 1981 1. Auflage S. 528 Lizenz-Nr. 363.340/143/81
  3. Autorenkollektiv: Sorben Serbja Ein kleines Lexikon, VEB Domowina Verlag 1989 1. Auflage ISBN 3-7240-0405-0
  4. Dietrich Scholze: Budyšin jako centrum kultury a zjawneho žiwjenja Serbow* Lětopis 49 2002 Ausgabe 1 S.3 - 15
  5. Carmen Schumann: Bücher ziehen um, Sächsische Zeitung 12.07.2006